Das gesamte Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit ist als WHO Kollaborationszentrum designiert.
Da das Institut in mehrere Abteilungen unterteilt ist, erhalten Sie die Informationen über die Projekte unter folgenden Links:
Das gesamte Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit ist als WHO Kollaborationszentrum designiert.
Da das Institut in mehrere Abteilungen unterteilt ist, erhalten Sie die Informationen über die Projekte unter folgenden Links:
Gesundheit! 125 Jahre Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn - Ausstellung im Universitätsmuseum bis zum 20. Dezember 2019
Bild: © Westermann
Lehrbuch "Medizinische Geographie" erschienen
Bild: © Höser
125 Jahre im Kampf für sicheres Trinkwasser
Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn feiert Jubiläum
Bild: © Kistemann
Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung i.S.d. §§ 99 ff.
SGB V
Bild: © Sitbon Architectes
HEALTHY URBAN BLUE
Wasser hat eine zentrale Bedeutung für die Gestalt vieler Städte. Seine Erscheinung unterliegt stetigem Wandel
Öffentliche Anhörung im Bundestag zu multiresistenten Bakterien im Wasser
The impact of water on health and ill-health in a sub-Saharan African wetland: Exploring both sides of the coin
Zum Vorkommen und zur vorläufigen hygienisch-medizinischen
Bewertung von Antibiotika-resistenten Bakterien mit humanmedizinischer Bedeutung in Gewässern, Abwässern, Badegewässern sowie zu möglichen Konsequenzen für die Trinkwasser-
versorgung
Dissemination of multi-resistant Gram-negative bacteria into German wastewater and surface waters
mehr...
Blei im Trinkwasser
Wo liegt das Problem?
mehr...
Häufige Fragen zum Thema „Bleianalyse in Trink-Kaltwasser“
mehr...
Checkliste - Schutz des Trinkwassers in der Hausinstallation
mehr...